Die Fotografien von den Schlüter-Hallen in Freising bei München wurden spontan und ungeplant anlässlich einer Fahrt nach Freising im April 2008 mit einer Lumix DMC-LX1 aufgenommen. Der Reiz lag für mich in der morbiden Ästhetik des verfallenden Ensembles. Es war zum damaligen Zeitpunkt nicht zugänglich und konnte nur von aussen fotografiert werden.
Der Wandel der Schlüterhallen ging tatsächlich rasant vor sich. Schon im Herbst 2008 wurde mit den Bauarbeiten an der denkmalgeschützten Ruine begonnen und im November 2009 wurden die im Innern umgebauten Hallen als modernes Fachmarktzentrum eröffnet. Die Fotografien dokumentieren somit die Zeit des Stillstands vor der Veränderung.
Die Schlüterhallen an der Münchner Straße in Freising waren einst Produktionsstätte für die Schlüter-Ackerschlepper. Das Werk wurde während des Ersten Weltkriegs errichtet; 1993 wurde es stillgelegt. Mit seinen Türmen - Pendents zu den Freisinger Domtürmen - und der Reihe geschweifter barockisierender Hallengiebel gilt die ehemalige Schlüterfabrik als bedeutendes bauliches Zeugnis der bayerischen Industriegeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.